25.05.2016 09:29 Uhr
Kategorie Release Infos

Red Hat Enterprise Linux 6.8 veröffentlicht

Die neueste Version von Red Hat Enterprise Linux bietet eine verbesserte Systemarchivierung, einen umfassenden Einblick in die Speicherauslastung und Performance und unterstützt einen aktuellen offenen Standard für Virtual Networks


Die aktualisierte Version enthält neue Funktionalitäten und bietet eine stabile und zuverlässige Plattform für kritische IT-Infrastrukturen. Nach einem rund sechsjährigen erfolgreichen Einsatz in den Unternehmen bietet Red Hat Enterprise Linux 6.8 die Voraussetzung für Innovationen und eignet sich damit nicht nur für den Betrieb vorhandener Anwendungen, sondern auch für Cloud-Applikationen und Linux-Container.

Red Hat Enterprise Linux 6.8 enthält eine Reihe neuer und aktualisierter Funktionen, mit denen Unternehmen die Sicherheit der Betriebssystemplattform ausbauen und die Möglichkeiten für das Systemmanagement und -monitoring deutlich erweitern können:

Verbesserte Sicherheitsfunktionen, Authentifizierung und Interoperabilität

Um die Sicherheit in Virtual Private Networks (VPN) weiter zu verbessern, enthält Red Hat Enterprise Linux 6.8 jetzt libreswan, eines der am weitesten verbreiteten und standardisierten VPN-Protokolle. Anwender können damit die neuesten Entwicklungen im Bereich der VPN-Security nutzen; libreswan ersetzt openswan, die bisherige VPN-Lösung von Red Hat Enterprise Linux 6.

Erweiterungen beim Client-Code für das Identity-Management (SSSD) bewirken eine höhere Performance und ermöglichen eine einfachere Verwaltung. Der Cached Authentication Lookup auf der Client-Seite reduziert den überflüssigen Austausch von User Credentials mit Active-Directory-Servern. Die Einbeziehung von adcli vereinfacht die Verwaltung von Systemen, die mit Red Hat Enterprise Linux 6.8 laufen, mit einer Active Directory Domain. Darüber hinaus unterstützt SSSD jetzt die Benutzer-Authentifizierung mit Smart Cards – und zwar sowohl für das Login als auch für die sudo-Funktion.

Erweiterte Management- und Monitoringfunktionen

Das Systemarchivierungs-Tool Relax-and-Recover schafft die Grundlage für eine effizientere Verwaltung. Administratoren können damit lokale Backups im ISO-Format erstellen, sie zentral archivieren und remote für ein vereinfachtes Disaster Recovery replizieren. Mit dem erweiterten Package-Management-Tool yum lassen sich Pakete einfacher hinzufügen und die erforderlichen Pakete einfacher lokalisieren, um neue Plattformfeatures zu ergänzen oder vorhandene zu erweitern.

Red Hat Enterprise Linux 6.8 bietet mit dmstats einen umfassenden Einblick in die Speicherauslastung und Performance. Das Programm dmstats ermöglicht die Anzeige und Verwaltung von I/O-Statistiken für benutzerdefinierte Bereiche von Devices, die einen Device-Mapper-Treiber verwenden.

Zusätzliche Erweiterungen und Aktualisierungen

Mit dem Scalable File System Add-on unterstützt Red Hat Enterprise Linux 6.8 jetzt XFS-Dateisystemgrößen von bis zu 300 TB.

Mit der Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 6.8 Base Images können Unternehmen traditionelle Workloads in Applikations-Container überführen, die sich für den Betrieb mit Red Hat Enterprise Linux 7 und Red Hat Enterprise Linux Atomic Host eignen.

Das jetzige Release markiert den Übergang von Red Hat Enterprise Linux 6 in die Production Phase 2 seines Lebenszyklus, der sich auf eine nachhaltige Sicherheit und Stabilität unternehmenskritischer Implementierungen konzentriert. Weitere Informationen zum Lebenszyklus von Red Hat Enterprise Linux gibt es unter: access.redhat.com/support/policy/updates/errata.

Eine umfangreiche Liste aller neuen Features und Funktionalitäten von Red Hat Enterprise Linux 6.8 findet sich hier: access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux.


Ihr Ansprechpartner

Sollten Sie Fragen, Wünsche, Anregungen zu unseren Presse-Informationen haben oder möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, wenden Sie sich bitte direkt an

Martina Kunze
Marketing & PR

über DASEQ

Whitepapers & Case Studies

Besuchen Sie uns auch hier:

DASEQ GmbH