Eine RHCSS-Zertifizierung kann von einem Red Hat® Certified Engineer (RHCE®) erworben werden, der umfassende Fähigkeiten auf den Gebieten Netzwerkservice-Sicherheit, Directory-Services, Authentifizierung und SELinux-Richtlinienverwaltung unter Beweis gestellt hat. Ein IT-Spezialist, der eine RHCSS-Zertifizierung erwirbt, erfüllt die Sicherheitsanforderungen für heutige Unternehmensumgebungen.
Für die Zertifizierung als RHCSS muss ein RHCE über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen:
Umgang mit kryptografischen Tools in Red Hat Enterprise Linux®, mit denen Netzwerkservices wie DNS, SMTP und POP/IMAP abgesichert werden können
Dateiverschlüsselung mithilfe von GPG zum Absichern von Dateien
Absichern von Netzwerkdateifreigaben mithilfe von Kerberos und NFSv4
Konfiguration einer Kerberos-Zone
Konfiguration eines Red Hat Directory-Servers zur Bereitstellung eines zentralen Verzeichnisses mit Zugangskontrolle
Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux-Clients zur Authentifizierung mithilfe verschiedener Mechanismen, wie z. B. Kerberos, LDAP und Microsoft Active Directory
Anpassung der in Red Hat Enterprise Linux implementierten zielgerichteten SELinux-Standardrichtlinie zur Behandlung von Funktionsstörungen und -anforderungen
Vorgabe spezieller SELinux-Richtlinien sowie Methoden für deren Durchsetzung
Implementierung benutzerdefinierter SELinux-Richtlinien
Kurse mit Durchführungsgarantie