RED HAT CERTIFICATION
Red Hat Certified Specialist
in OpenShift Automation and Integration
Als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Automation and Integration sind Sie in der Lage, umfangreiche OpenShift Container Platform-Implementierungen in Unternehmen zu planen, umzusetzen und zu verwalten. Sie beherrschen die Bereitstellung von Kubernetes-Anwendungen auf OpenShift und können OpenShift-Aufgaben effizient konfigurieren und automatisieren. Ihre Expertise umfasst den Umgang mit OpenShift-Operatoren, die Implementierung von GitOps mit Jenkins und die Konfiguration der Unternehmensauthentifizierung. Sie sind befähigt, vertrauenswürdige TLS-Zertifikate einzurichten, dedizierte Knoten-Pools zu konfigurieren und persistenten Speicher zu verwalten. Darüber hinaus können Sie die Cluster-Überwachung und -Metriken steuern, die Cluster-Protokollierung bereitstellen und prüfen sowie ausgefallene Worker-Knoten wiederherstellen.
Diese Zertifizierung bestätigt Ihre Fähigkeiten sowohl für selbstverwaltete OpenShift-Editionen als auch für verwaltete Dienste wie Red Hat OpenShift auf AWS und Azure Red Hat OpenShift
Details zur Zertifizierung zum Red Hat Certified Specialist in OpenShift Automation and Integration
WELCHE LERNZIELE HAT DIESE ZERTIFIZIERUNG?
Ein Red Hat Certified Specialist in Linux Diagnostics and Troubleshooting kann die folgenden Aufgaben ausführen:
- Bereitstellung von Kubernetes-Anwendungen auf OpenShift
- Konfigurieren und Automatisieren von OpenShift-Tasks
- Umgang mit und Management von OpenShift-Operatoren
- Implementierung von GitOps mit Jenkins
- Konfiguration der Unternehmensauthentifizierung
- Konfiguration vertrauenswürdiger TLS-Zertifikate
- Konfiguration dedizierter Knoten-Pools
- Konfiguration von persistentem Storage
- Management von Cluster-Überwachung und -Kennzahlen
- Provisionierung und Prüfung der Cluster-Protokollierung
- Wiederherstellung fehlgeschlagener Worker-Knoten
IST DIESE ZERIFIZIERUNG DIE RICHTIGE FÜR MICH?
Die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Automation and Integration kommt für folgende Zielgruppen in Frage:
- Cluster-Ingenieure (Systemadministratoren, Cloud-Computing-Administratoren oder Cloud-Computing-Ingenieure) mit Fokus auf Planung, Konzipierung und Implementierung von produktionsfähigen OpenShift-Clustern. Cluster-Ingenieure benötigen Automatisierungskompetenzen, um ihre Fertigkeiten auf die Provisionierung und Verwaltung einer wachsenden Anzahl an Clustern, Anwendungen und Nutzern skalieren und gleichzeitig die Compliance dieser Cluster mit Unternehmens-Standards sicherstellen zu können.
- Funktionssicherheitsingenieure (SREs) mit Fokus auf eine reibungslose Ausführung von OpenShift-Clustern und -Anwendungen. SREs müssen Infrastruktur- und Anwendungsprobleme mit OpenShift-Clustern lösen können und benötigen Automatisierungskompetenzen, um den Zeitaufwand für die Erkennung, Diagnose und Behebung zu reduzieren.
WELCHE KURSE BENÖTIGE ICH?
Wir empfehlen diese Kurse als Vorbereitung für die Zertifizierung als Red Hat Certified Specialist in OpenShift Application Development:
WELCHE PRÜFUNGEN MUSS ICH FÜR DIESE ZERTIFZIERUNG ABLEGEN?
Prüfen Sie Ihre Kompetenz und Kenntnisse