DO032 | TECHNICAL OVERVIEW
Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes Technical Overview
Erschließen Sie das volle Potenzial Ihrer Kubernetes-Infrastruktur.
Der Kurs Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes Technical Overview beleuchtet, wie Sie die Verwaltung Ihrer Kubernetes-Cluster in beliebigen Umgebungen vereinheitlichen und vereinfachen können – von Public und Private Clouds bis hin zu Bare Metal-Umgebungen und Edge-Geräten. In einer Reihe kostenloser On-Demand-Videos erfahren Sie, wie Sie das Multi Cluster Lifecycle Management optimieren und Ihre KubeVirt-basierten virtuellen Maschinen über eine einzige Konsole verwalten können. Setzen Sie zentralisierte Richtlinien mit leistungsstarken Governance-Tools durch und nutzen Sie GitOps für eine nahtlose Anwendungsbereitstellung. Profitieren Sie von beispielloser Transparenz mit einheitlicher Beobachtbarkeit und vereinfachen Sie clusterübergreifende Netzwerke. In diesem technischen Überblick wird demonstriert, wie Sie Ihre Abläufe transformieren und die Kontrolle über Ihre gesamte Kubernetes-Landschaft beibehalten können.
Als Teil der Red Hat Technical Overview Courses ermöglicht diese Schulung einen unverbindlichen Einstieg in die Welt der Red Hat-Technologien. Die Inhalte werden in englischer Sprache präsentiert, wobei Untertitel in verschiedenen Sprachen, einschließlich Deutsch, verfügbar sind.
Überblick über den Kursinhalt
- Multi Cluster-Lifecycle-Management: Erfahren Sie, wie Sie Kubernetes-Cluster bei verschiedenen Cloud-Anbietern (Public, Private, Bare Metal, Edge) zentral erstellen, aktualisieren und löschen. Im Überblick werden grundlegende Day 2-Operationen veranschaulicht, etwa wie Sie Cluster-Upgrades oder Kanaländerungen vornehmen und wie Sie Cluster in den Ruhezustand versetzen, fortsetzen, trennen und löschen. Sie erlernen auch, wie Sie vorhandene Cluster in Public Clouds erkennen und das Host-Inventory von Bare Metal-Umgebungen verwalten.
- VM-Management: Erfahren Sie, wie sich mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes selbst KubeVirt-basierte VMs (virtuelle Maschinen) in Ihren Clustern verwalten lassen. Die Videos zeigen Day 2-Operationen für VMs (Starten, Neustarten, Pausieren, Bearbeiten, Löschen) und erklären, wie Sie sich im VM-Kontext die Konsole, Details, Metriken und YAML anzeigen lassen können. Außerdem wird demonstriert, wie Sie neue virtuelle Maschinen in großem Umfang mit GitOps erstellen können.
- Governance und Durchsetzen von Richtlinien: Erfahren Sie mehr über die robuste Governance-Engine von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes zur Zentralisierung und Durchsetzung von Richtlinien in Ihren Clustern. Der Überblick zeigt, wie Sie einfache Richtlinien erstellen, Richtliniensätze verwalten und die Behebungstypen „inform“ und „enforce“ verwenden, um Verstöße automatisch zu beheben. Sie erfahren auch mehr über die Unterstützung von Kyverno-Richtlinien ab ACM 2.13 und die Möglichkeit, Richtlinien von verschiedenen Engines wie Gatekeeper und Kyverno zu ermitteln. Außerdem wird die Richtlinienbereitstellung mit der Application Engine und dem Argo CD ApplicationSet vorgestellt.
- Anwendungsentwicklung mit GitOps: Erfahren Sie, wie Red Hat Advanced Cluster Management mithilfe von Red Hat GitOps, insbesondere über Argo CD, eine schnelle und deklarative Anwendungsbereitstellung ermöglicht. Der Kurs demonstriert, wie Sie neue Anwendungen aus Git- oder Helm-Repositorys entwickeln, die Platzierung basierend auf Cluster-Sets oder -Labels konfigurieren und Anwendungstopologien mit Echtzeitprotokollen und bearbeitbarem YAML anzeigen.
- Einheitliche Beobachtbarkeit: Entdecken Sie die integrierten Beobachtbarkeitsfunktionen von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes, die eine einheitliche Ansicht sämtlicher Kubernetes-Cluster über Grafana bieten. Im Kurs werden auch vorab gelieferte Dashboards für Cluster-Übersichten, gehostete Control Planes und OpenShift Virtualization vorgestellt. Außerdem wird veranschaulicht, wie Sie Warnungen konfigurieren und Dashboards mit Metriken anpassen.
- Networking mit Submariner: Erfahren Sie, wie Advanced Cluster Management for Kubernetes mithilfe von Submariner Netzwerke innerhalb von Clustern verwaltet und so Anwendungsverbindungen vereinfacht, verschlüsselten Datenverkehr bietet und eine clusterübergreifende Serviceerkennung ermöglicht.
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
- Dieser Kurs wurde für Entwicklerinnen und Entwickler von Java-Anwendungen konzipiert.
PREISE UND SCHULUNGSFORMATE
Dieser Kurs besteht aus Videos und Lern-Folien, die Sie in Ihrem eigenen Tempo und beliebig oft ansehen können. Dieser Kurs enthält keine praktischen Übungen und keinen Teilnahmenachweis.
Gemeinsam mit unserem Partner Red Hat stellen wir diesen Kurs für Interessierte über unsere Partnerseite kostenlos zur Verfügung.
WEITERFÜHRENDE KURSE UND EXAMEN
Jetzt kostenlose Schulung buchen!
Entdecken Sie das volle Potenzial Ihrer Kubernetes-Umgebungen! Der kostenlose Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes Technical Overview zeigt Ihnen, wie Sie Multi-Cluster-Management, Governance und GitOps-Anwendungsbereitstellung zentral steuern. Lernen Sie, wie mit nur einer Plattform alle Cluster kontrolliert, Richtlinien durchgesetzt und VMs gemanaged werden. Sichern Sie sich jetzt gezieltes Know-how für effiziente Cloud- und On-Premises-Architekturen