Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh [DO328]
Im Kurs Building Resilient Microservices with Istio and Red Hat OpenShift Service Mesh (DO328) erhalten Sie eine Einführung in Red Hat OpenShift® Service Mesh einschließlich Installation, Service-Überwachung, Service-Resilienz und Service-Sicherheit.
Mit Red Hat OpenShift erhalten Sie eine unternehmens- und mandantenfähige Plattform, die ein effizientes und wiederholbares Deployment und die Skalierung von Microservice-Anwendungen ermöglicht. Allerdings nehmen diese Architekturen ständig an Größe und Komplexität zu. Damit wird es auch immer schwieriger zu definieren, wie diese Services miteinander interagieren. Red Hat OpenShift Service Mesh integriert drei Produkte: Istio, Jaeger und Kiali. Damit wird ein Zero-Trust-Network zur Verwaltung von Service-Interaktionen und -Nachverfolgung vereinfacht und Kommunikationspfade visuell dargestellt.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat® OpenShift Container Platform 4.6 und Red Hat OpenShift Service Mesh 2.0.
Kursinhalt
- Installieren von Red Hat OpenShift Service Mesh auf einem Red Hat OpenShift Cluster
- Anwenden von Freigabestrategien durch die Kontrolle des Service-Datenverkehrs
- Aufbau von Service-Resilienz mithilfe von Load Balancing und Failovers
- Prüfung der Service-Resilienz mit Chaos-Tests
- Durchsetzung der Service-Sicherheit
- Überwachung, Messung und Nachverfolgung des Netzwerkverkehrs mit OpenShift Service Mesh
Damit Sie sicher den für Sie richtigen Kurs finden, raten wir Ihnen, jetzt den > Red Hat Wissenstest < zu absolvieren.