Red Hat Cloud-native Microservices Development with Quarkus [DO378]
Entwicklung von Microservice-Anwendungen mit Quarkus und OpenShift
Viele Unternehmen möchten cloudnative Architekturen nutzen, wissen aber nicht genau, wie man hier optimal vorgeht. Quarkus ist eine spannende neue Technologie, die so zuverlässig, bekannt und ausgereift ist wie Java Enterprise, jedoch sehr schnell und containerfähig bereitgestellt werden kann. Red Hat Cloud-native Microservices Development with Quarkus (DO378) bietet eine Einführung in die Architekturprinzipien und die Implementierung von Microservices auf der Basis von Quarkus und OpenShift. Sie bauen auf den Grundlagen der Anwendungsentwicklung auf und erfahren, wie moderne Microservice-Anwendungen entwickelt, überwacht, getestet und implementiert werden.
Dieser Kurs basiert auf OpenShift 4.14 und Quarkus 3.8.
Kursinhalte
- Bereitstellen von Microservice-Anwendungen auf der Red Hat® OpenShift Container Platform
- Erstellung von Microservice-Anwendungen mit Quarkus
- Implementierung von Einheits- und Integrationstests für Microservices
- Einfügung von Daten in Microservices mit der Config-Spezifikation
- Sicherung von Microservices mit OAuth
- Implementierung von Health Checks, Tracing und Monitoring von Microservices
- Erstellung und Deployment nativer Quarkus-Anwendungen
Damit Sie sicher den für Sie richtigen Kurs finden, raten wir Ihnen, jetzt den > Red Hat Wissenstest < zu absolvieren.