Virtuelle Maschinen mit Red Hat OpenShift Virtualization managen [DO316]
Features und Use Cases von OpenShift Virtualization
Erstellung und Verwaltung virtueller Maschinen auf OpenShift mit dem Red Hat OpenShift Virtualization Operator
Der Kurs „Managing Virtual Machines with OpenShift Virtualization” vermittelt die erforderlichen Kompetenzen zur Erstellung und Verwaltung virtuelle Maschinen (VM) auf OpenShift mit dem Red Hat OpenShift Virtualization Operator. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse zu Containern und Kubernetes erforderlich.
Kursinhalt
- Erstellung von VMs aus Installationsmedien und Disk-Images
- Zugriff auf Text- und Grafikkonsolen einer VM
- Provisionierung von Storage für VMs mit Kubernetes-Storage (PVC-, PV- und Storage-Klassen)
- Starten, Pausieren und Stoppen von VMs
- Erstellung von Klonen und Snapshots von VMs
- Verbindung von VMs mit externen und zusätzlichen Netzwerken (außerhalb des Kubernetes-Pods und der Servicenetzwerke)
- Load Balancer-Provisionierung für VMs und anschließende Verwendung der Services, um den SSH-Zugriff auf VMs zu ermöglichen
- Verbindung von VMs mit Host-Storage und externem Storage
- Erstellung von VMs aus VM-Vorlagen
- Migration von VMs von kompatiblen Hypervisoren
Damit Sie sicher den für Sie richtigen Kurs finden, raten wir Ihnen, jetzt den > Red Hat Wissenstest < zu absolvieren.