CS229  | KURS

Deploying Production AWS ROSA Clusters: Creation, Configuration and Application Integration

Erstellen und konfigurieren Sie produktionsfähige ROSA-Cluster als Teil eines größeren AWS-Footprints von Kunden, integrieren Sie Anwendungen auf ROSA in AWS-Services und sorgen Sie dabei für eine gute Sicherheitslage.

Im Kurs Deploying Production AWS ROSA Clusters: Creation, Configuration, and Application Integration (CS229) wird erläutert, wie ROSA-Cluster als Teil bereits vorhandener AWS-Umgebungen konfiguriert werden und wie ROSA in AWS-Services integriert wird, die häufig von IT-Operations-Teams verwendet werden, beispielsweise Amazon CloudWatch. Sie erlernen auch, wie Sie auf ROSA bereitgestellte Anwendungen in AWS-Services so integrieren, dass Cluster-Admins und Platform Engineers die Kontrolle über die Zugangsdaten und Rollen behalten, die von Anwendungen für den Zugriff auf AWS-Services benötigt werden, anstatt diese Zugangsdaten an Anwendungsentwicklungsteams weiterzugeben.

Kursinhalt

  • Erstellen von ROSA STS PrivateLink-Clustern
  • Verbinden von PrivateLink ROSA-Clustern mit vorhandenen VPCs und Erteilen des Zugriffs auf diese Cluster für Administrations- und Entwicklungsteams
  • Konfigurieren dedizierter Rechnerpools und automatisches Skalieren von Knoten/Pods
  • Konfigurieren der Knoten-, Cluster- und Audit-Log-Weiterleitung an Amazon CloudWatch
  • Konfigurieren der Authentifizierung und Gruppensynchronisierung mit Amazon Cognito
  • Integrieren mit externen Container Registries wie ECR und Quay.io, um Anwendungen aus privaten Image Repositories bereitzustellen
  • Konfigurieren von Storage-Klassen, um den Anwendungszugriff auf verschiedene EBS-Volume-Typen zu ermöglichen
  • Konfigurieren von Storage-Klassen und Sicherheitskontexten, um den Anwendungszugriff auf gemeinsame EFS-Storage-Volumes zu ermöglichen
  • Konfigurieren der Pod-Identität mit STS/IRSA, um den Anwendungszugriff auf AWS-Services wie Datenbanken (Aurora), Integration (SQS) und Object Storage (S3) zu ermöglichen
  • Provisionieren von AWS-Services für Anwendungen mit AWS Controllers for Kubernetes (ACK)
  • Föderieren und Abfragen von Anwendungsmetriken (Überwachung von Anwendungs-Workloads) mit dem Amazon Managed Prometheus Service
  • Aggregieren und Abfragen von strukturierten Anwendungsprotokollen mit Amazon CloudWatch
  • Konfigurieren von benutzerdefinierten Domains und TLS-Zertifikaten für den sicheren öffentlichen Zugriff auf Anwendungen

Zielgruppe

  • Primär: ROSA-Admins, Platform Engineers, Cloud-Admins, Systemadmins und andere infrastrukturbezogene IT-Rollen, die für die Bereitstellung und den Support von Infrastruktur für Anwendungen verantwortlich sind, die auf AWS bereitgestellt werden
  • Sekundär: Enterprise Architects, Site Reliability Engineers, DevOps Engineers und andere anwendungsbezogene IT-Rollen, die für das Infrastrukturdesign von Anwendungen verantwortlich sind, die auf AWS bereitgestellt werden

[OE] Classroomtraining

Branchenführende Präsenzschulungen in einem von Red Hat zertifizierten Schulungszentrum
Mehr als 50 Kurse zu Technologien von Red Hat in einer Standardumgebung für Einzelpersonen und Teams. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 4 Tage
Preis: € 3.740,00

[VT] Virtuelles Training (live)

Von Kursleitern in Echtzeit durchgeführtes Training in einer virtuellen Umgebung
Virtuelle Schulung durch Red Hat zertifizierte Ausbilder, in einer interaktiven digitalen Umgebung. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 5 Tage
Preis: € 3.740,00

[OS] On-Site Training

Private Teamschulungen an Ihrem Standort, im Red Hat Classroom oder online sind für das gesamte Kursangebot verfügbar und bieten Flexibilität sowie kostengünstige Gruppentrainingsoptionen. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 5 Tage
Preis: Auf Anfrage

Alle Preisangaben verstehen sich ohne gesetzliche Mehrwertsteuer.
Änderungen von Kurspreisen, -inhalten und -dauer vorbehalten.