Red Hat Services Management and Automation [RH358]
Services für Rechenzentren konfigurieren
Lernen Sie, wie Sie wichtige Services für Rechenzentren konfigurieren, verwalten und skalieren können
Der Kurs Red Hat Services Management and Automation (RH358) wurde für IT-Fachkräfte entwickelt, die bereits über Erfahrungen mit der Verwaltung von Linux®-Systemen verfügen und mehr über die Verwaltung und Bereitstellung der in Red Hat® Enterprise Linux enthaltenen Netzwerkdienste erfahren möchten, die für das moderne IT-Rechenzentrum besonders wichtig sind. Sie lernen unter anderem, wie Sie grundlegende
Konfigurationen dieser Dienste manuell installieren, konfigurieren und verwalten und dann Ihre Arbeit mit Red Hat Ansible® Engine auf skalierbare und wiederholbare Weise automatisieren können.
Dieser Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 8.1 und Red Hat Ansible Engine 2.9.
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage Zugang zu praxisorientierten Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
Kursinhalt
- Bereitstellung wichtiger Netzwerkdienste unter Verwendung der in Red Hat Enterprise Linux 8 enthaltenen Software, darunter DNS mit Unbound und BIND9, DHCP und DHCPv6, Client E-Mail-Übertragungen, Druckservice, NFS- und SMB-Protokoll File-Sharing, SQL-Datenbankservice mit MariaDB sowie Webservices unter Verwendung von Apache HTTPD, nginx, Varnish und HAProxy.
- Konfiguration von fortschrittlichem Networking für Server Use Cases, darunter Geräte-Teaming
- Nutzung von Red Hat Ansible Engine zur Automatisierung der in diesem Kurs behandelten manuellen Bereitstellungs- und Konfigurationsaufgaben.
Damit Sie sicher den für Sie richtigen Kurs finden, raten wir Ihnen, jetzt den > Red Hat Wissenstest < zu absolvieren.