DO432 | KURS
Multicluster Management mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes
Lösen Sie die Herausforderungen in Bezug auf Verwaltung, Compliance und Produktivität einer Multicluster-Kubernetes-Umgebung und ihrer Anwendungen – mithilfe der leistungsstarken Funktionen von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes..
Der Kurs „Multi-Cluster-Management mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (DO432)“ vermittelt umfassende Kompetenzen, um unternehmensweite Kubernetes-Umgebungen effizient zu steuern und zu automatisieren. IT-Operations-, DevOps- und Security-Teams lernen, mit Red Hat Advanced Cluster Management (RHACM) eine Vielzahl von Kubernetes- und OpenShift-Clustern zentral zu verwalten, Governance- und Sicherheitsrichtlinien konsistent durchzusetzen sowie den gesamten Lifecycle von Anwendungen und virtuellen Maschinen in hybriden und Multi-Cloud-Szenarien zu steuern.
Der praxisorientierte Kurs legt besonderen Fokus auf die Automatisierung von Compliance-Anforderungen, die Durchsetzung unternehmensweiter Governance, die Überwachung von Cluster-Flotten sowie den Einsatz moderner GitOps-Methoden für die Anwendungsbereitstellung. Teilnehmer entwickeln so das Know-how, um die Skalierung und Sicherheit verteilter Cloud-Infrastrukturen zu optimieren, die Einhaltung von Branchenstandards sicherzustellen und produktive Multi-Cluster-Umgebungen zukunftssicher zu betreiben.
Als Teilnehmer lernen Sie, mehrere OpenShift-Cluster sicher und effizient zu steuern. Sie erwerben praktische Kenntnisse zu GitOps-Prozessen, Cluster-Compliance-Prüfungen nach Industriestandards sowie der Umsetzung und Durchsetzung eigener Sicherheitsstandards – auch in Multi- und Hybrid-Cloud-Umgebungen. Ziel des Kurses ist es, die unternehmensweite Governance-, Sicherheits- sowie Applikationsplatzierungsrichtlinien sicher und konsistent über viele Kubernetes-Cluster hinweg anzuwenden. Unternehmen profitieren so von einer zentralisierten, automatisierten Verwaltung aller Cluster, Anwendungen und virtuellen Maschinen – dies steigert die Effizienz und Sicherheit erheblich.
Kursinhalte
- Installation von Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes: Architektur, Komponenten, empfohlene Installationspraktiken
- Clustermanagement per RHACM-Webkonsol: Clusterimport, Benutzerverwaltungszugang, Fehlerbehebung
- Erstellung & Verwaltung von Richtlinien für Multicluster-Umgebungen mit RHACM Governance
- Monitoring & Fehlerdiagnose einer Clusterflotte mit Observability-Komponenten
- Multicluster Application Lifecycle Management via GitOps & RHACM
- Verwaltung virtueller Maschinen in Multicluster-Umgebungen mit RHACM & GitOps
Hinweise
- Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie für 45 Tage erweiterten Zugriff auf praxisorientierte Labs für Kurse, die eine virtuelle Umgebung beinhalten.
- Dieser Kurs wird als 3-tägiges persönliches Training, als 4-tägiger virtueller Kurs oder im Selbststudium angeboten. Die Dauer kann je nach Bereitstellung variieren.
ZIELGRUPPE UND VORAUSSETZUNGEN
Zielgruppe
- IT Operations: Mitarbeiter die für die Verwaltung des Lebenszyklus und die Überwachung der Nutzung mehrerer Cluster verantwortlich sind.
- DevOps & Site Reliability Engineers, die für die Überwachung des Zustands von Clustern und Kubernetes-Bereitstellungen sowie für die Maximierung ihrer Verfügbarkeit verantwortlich sind. Diese Personen automatisieren auch die Bereitstellung oder Entziehung von Clustern und die Platzierung von Workloads auf der Grundlage von Kapazität und Richtlinien.
- Security Operations: Mitarbeiter im Sicherheitsbereich, die dafür verantwortlich sind, dass Kubernetes-Bereitstellungen den gesetzlichen und organisatorischen Standards entsprechen. Diese Personen erstellen Sicherheitsrichtlinien für verschiedene Umgebungen und sorgen für deren Durchsetzung.
Voraussetzungen für diesen Kurs
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
- Vorausgesetzt werden Kenntnisse entsprechend „Red Hat OpenShift Administration II: Konfigurieren einer Produktions-Kubernetes-Umgebung (DO280)“ sowie die bestandene Prüfung „Red Hat Certified OpenShift Administrator (EX280)“ oder vergleichbare Erfahrungen in Kubernetes/OpenShift-Administration.
- Optional empfohlen:
Technische Voraussetzungen
- Für alle Kursformate ist Internetzugang erforderlich.
- Praktische Laborübungen finden in der Red Hat Online Learning-Umgebung statt.
PREISE UND SCHULUNGSFORMATE
[OE] Classroomtraining
Branchenführende Präsenzschulungen in einem von Red Hat zertifizierten Schulungszentrum
Mehr als 50 Kurse zu Technologien von Red Hat in einer Standardumgebung für Einzelpersonen und Teams. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 3 Tage
Preis: € 2.805,00
[VT] Virtuelles Training (live)
Von Kursleitern in Echtzeit durchgeführtes Training in einer virtuellen Umgebung
Virtuelle Schulung durch Red Hat zertifizierte Ausbilder, in einer interaktiven digitalen Umgebung. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 4 Tage
Preis: € 2.805,00
[SP] Remote Training
Ihr Lerntempo, zu jeder Zeit an jedem Ort. Einloggen und lernen
Selbstbestimmtes Training durch dynamische On-Demand-Videos mit erfahrenen zertifizierten Red Hat Trainern und Videos in HD, die den Rahmen eines Classroom Trainings bieten. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 90 Tage
Preis: € 2.384,00
[OS] On-Site Training
Private Teamschulungen an Ihrem Standort, im Red Hat Classroom oder online sind für das gesamte Kursangebot verfügbar und bieten Flexibilität sowie kostengünstige Gruppentrainingsoptionen. Weitere Details zum Schulungsformat finden Sie >> hier <<.
Dauer: 3 Tage
Preis: Auf Anfrage
Alle Preisangaben verstehen sich ohne gesetzliche Mehrwertsteuer.
Änderungen von Kurspreisen, -inhalten und -dauer vorbehalten.
WEITERFÜHRENDE KURSE UND EXAMEN